Referenzen
Sie sind hier: / Start / Produkte / Elektroausbau / Referenzen
Mit bester Empfehlung.
Fast alle SCHEIDT-Transformatorenstationen verlassen bereits komplett elektrisch ausgebaut die Werke. Weil das Konzept der ganzheitlichen Lösung aus einer Hand deutliche Vorteile bietet und sich unser Stations- und Elektro-Know-how perfekt für Sie ergänzen. Die optimale Basis vieler erfolgreicher Projekte.
Photovoltaikpark in Großbritannien
Anforderung: Zur Komplettierung eines Photovoltaikparks galt es, begehbare 1- und 2-Raum-Stationen mit dem Kunden zu entwickeln und zu planen inkl. Übernahme der gesamten Logistik sowie Fertigstellung vor Ort. Zugelassene Stationsbreite: max. 2,50 m!
SCHEIDT-Lösung:
1-Raum-BEK, in der Trafo/Wechselrichter/Schaltanlage in einem geprüften System in nur einem Raum untergebracht sind (bislang einzigartig)
2-Raum-BEK als Gebäudekombination: Jede Station kommt immer dann zum Einsatz, wenn entweder die Komponenten für einen Raum zu groß werden oder bei Nichtgenehmigung aufgrund der Gebäudegröße
Gewährleistung des richtigen Zusammenfügens zu einer Kombination durch Begleitung von SCHEIDT-Fachkräfteteams
Ergebnis: Auslieferung und Montage aller Trafostationen binnen kürzester Zeit zur Inbetriebnahme des Photovoltaikparks, Leistung: 50 MW.

„Es ist der elektrotechnische Ausbau, der die Unternehmen nach vorn bringt. Der wichtigste Trend für den Energiemarkt der Zukunft!“
Thomas Appelfelder – Meister Elektroausbau Arnstadt
NEK, ausgestattet mit 4,5-MVA-Transformator!
Anforderung: Für den Betrieb eines Windparks benötigte der Kunde eine Trafostation mit wesentlich erhöhter Leistung bei möglichst geringem Platzbedarf.
SCHEIDT-Lösung:
SCHEIDT SYSTEM NEK mit 3 m Breite und 5 m Länge (niedrige Bauhöhe), ausgestattet mit einem 4,5-MVA-Trafo und Schaltanlage
Verstärkung des Zwischenbodens Keller/Stationsoberteil durch spezielle Bewehrung und geprüfte Bauweise zur Aufnahme der Trafolast
Ergebnis: Unter Beachtung und Erfüllung aller Kundenwünsche (nicht begehbares Stationsgebäude mit dem kleinstmöglichen Flächenbedarf – auch in Hinblick auf die Höhe) entwickelte SCHEIDT eine Station, die in geprüfter Art und Weise den Windparkbetrieb gewährleistet.
Übergabestation für Industrie-Einsatz
Anforderung: Sicherstellung der Energieübertragung aus Energieversorgernetz an den Verbraucher unter Beachtung besonderer Anforderungen. Die im Einsatz befindlichen Spezialmaschinen erzeugen eine Oberspannung, die nicht ins Netz gelangen darf. Zudem muss gewährleistet sein, dass die durch Elektromotoren hervorgerufene Blindleistung kompensiert wird.
SCHEIDT-Lösung:
SCHEIDT SYSTEM BEK 300-630
integrierte MS-Verrechnungsmessung, um mit dem Versorger direkt abrechnen zu können
eingebauter Spezialtrafo 630 kVA
NSH-Verteilung mit 2 zusätzlichen Verrechnungsmessungen zum internen Gebrauch
Ausstattung mit Kompensation und Netzfilteranlagen
Kundenwunsch-Konfektion: mit späterer Anschlussmöglichkeit an einen Windpark
Ergebnis: Übergabestation allerhöchster beton- sowie elektrotechnischer Qualität, die das Netz vor unerwünschten äußeren Einflüssen abschirmt und dem Kunden/Verbraucher einen stets gleichmäßigen, bedarfsgerechten Energiefluss sichert sowie für zukünftige Projekte flexibel ist.
