Technische Daten
Sie sind hier: / Start / Produkte / Schalthäuser und Bauwerke / SCHEIDT INDIVIDUELL SH / Technische Daten
SCHEIDT INDIVIDUELL SH
SCHEIDT INDIVIDUELL SH im Detail.
Ihr Boot, Ihr Auto, Ihr Schalthaus. Letzteres bauen wir für Sie – weil wir genau wissen, wie es perfekt wird. Sagen Sie uns, wie es aussehen soll!
Mehr Informationen
Wesentliche Pluspunkte :
Stahlbeton-Fertigteilgebäude der Güte C35/45
Produziert in Elementbauweise, in nahezu allen Abmessungen herstellbar
Ein- und mehrgeschossig
Mit unterschiedlichen Dachformen
Kurze Bauzeit durch Vorfertigung/Ausstattung der Einzelelemente im Werk
Keller:
Im Werk hergestellt
Monolithisch ohne Arbeitsfuge
Höchstmögliche Wasser- und Öldichtigkeit ohne zusätzliche Beschichtungen
Breite mind. 3 m bis max. 5 m
Länge mind. 6 m bis max. 12 m
Darüber hinausgehende Abmessungen: Zusammensetzung durch Einzelbauteile oder eine WU-Ortbetonwanne
Ölauffangfläche kann optional zusätzlich mit ölfestem Anstrich versehen werden
Abdichtung der Wanne nach WHG-zugelassenem System möglich
Dichtungssysteme zur Kabel- und/oder Rohrdurchführung verschiedener zertifizierter Hersteller im Einsatz
Zwischenboden
Zur Aufnahme der Schalt- und Gebäudetechnik
Betonzwischenboden/Betonbodenplatte aus Betonfertigteilen aufgebaut oder gegossen in Ortbeton (Dicke nach statischen Erfordernissen)
Wahlweise aufgeständerter Zwischenboden aus rutschfest beschichteten Verbundholzplatten
Montage der Transformatoren auf verstellbaren, verzinkten Stahl-Trafofahrschienen möglich
Wände
Miteinander starr verbundene Dach- und Wandelemente
Vorgefertigte Wände ruhen auf Streifenfundamenten, Kellerwänden oder Betonzwischenböden
Dach
Standard-Kassettendach mit 2 % Dachgefälle
Umlaufende Betonattika aus einem oder mehreren separat gefertigten Elementen zusammengesetzt
Durchfeuchtungsschutz
Einzelne Dachelemente sind miteinander und den Wänden starr verbunden
Gängige Varianten: z. B. Flach- und Satteldächer
Andere Sonderdachformen (z. B. Satteldach-/Holzkonstruktionen) werden gezielt nach den Kundenwünschen geplant
Fassaden:
Stationskörper außen mit hochelastischer Strukturbeschichtung
Auf Kundenwunsch Fassadengestaltung des Baukörpers mit z. B.:
- Reibeputz
- Kieselputz
- Klinker
- Waschbeton
- Gestaltung als Fachwerkimitation
- Graffiti, …
Innenausstattung:
Innenwände, einschließlich Dachinnenfläche, sind mit einem weißen, waschfesten Binderanstrich beschichtet
Integrationsmöglichkeit von Ankerschienen bzw. Gewindebuchsen
Leerrohre können für die Elektroinstallation einbetoniert werden
Schienen, Buchsen und Bewehrung, sowie alle nicht zum Betriebsstromkreis zählende Metallteile des Stationskörpers, sind untereinander elektrisch leitend verbunden, so dass ein Sammelerdanschluss aus der Station geführt werden kann
Türen und Belüftung:
An Stirn- und Längsseiten können nach Bedarf verschiedene Einbauteile wie Türen, Lüftungsgitter, Druckentlastungsklappen oder Fenster in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Materialien eingesetzt werden
Entlüftungssysteme im Dach möglich, wie z. B. Dachentlüftungshauben, Druckentlastungshauben und Ventilatoren
Die eingebauten Türen mit 3-Punktverriegelung und Panikschloss sind vorgerichtet für bauseitige Profilzylinder
Baukörpermontage/Zusammenstellung
Montage/Zusammenstellung der Baukörper: auf der Baustelle
